"iz .art" : Figuren Teil 1 (Teil 2)
Die Menschen in diesen Malereien sind schemenhafte Figuren, die in nicht näher artikulierten Räumen zu Geflechten aus Form und Farbe verschmelzen. Die so entstehenden stark strukturierten Ensembles sollen einen Eindruck von Flüchtigkeit und Zufälligkeit erwecken.
Mensch – Chiffren
"Mensch-Chiffren" sind expressive Weiterentwicklungen der Serien "Idole" und "Gruppen in Bewegung" und bilden den Übergang zu den "atomic figures".

REAPPEARANCES (WIEDERERSCHEINUNGEN)
Acryl und Pigment auf Leinwand und Holz,
2018, 50 x 70 cm
10518003

ATOMIC FIGURES
Acryl auf Leinwand,
2017, 50 x 50 cm
10517007

ATOMIC FIGURE
Acryl auf Leinwand,
2018, 60 x 60 cm
10518002
Die flachen Figuren der "atomic" Serie streben eine Vereinigung mit einer sie umgebenden Struktur an in der sie sich aufzulösen scheinen.

FIGUR
Acryl auf Zellstofftuch,
1982/2017, 41,5 x 41 cm
10582024

FIGUR
Acryl auf Zellstofftuch,
1982/2017, 41,5 x 41 cm
10582025

ENSEMBLE-CHIFFREN
Acryl auf Leinwand,
2017, 50 x 50 cm
10517001
Die kleinen Leinwandbilder sind von reduzierter, Farbigkeit mit wenigen Farbakzenten. In ihrer Gesamtheit bilden die Mensch-Chiffren expressive Spuren von Vergänglichkeit. Spätere Arbeiten betonen diesen Aspekt durch Figuren, sog. "atomic figures", deren Formen mit der sie umgebenden Netzstruktur eine Einheit bilden.

ENSEMBLE-CHIFFREN
Acryl auf Leinwand,
2017, 50 x 50 cm
10517002

ENSEMBLE-CHIFFREN
Acryl auf Leinwand,
2017, 50 x 50 cm
10517004

ENSEMBLE-CHIFFREN
Acryl auf Leinwand,
2017, 50 x 50 cm
10517005
"Idole"
vereint Malereien aus verschiedenen Jahren, die sich thematisch auf "Figuren in Beziehung zu einander" beziehen.

KÖNIGLICHE AUDIENZ
Acryl und Graphitstift auf Papier,
2003, 30 x 40 cm
10503016

SPANISCHE AUDIENZ
Acryl und Graphitstift auf Papier,
2003, 30 x 40 cm
10503003
In den Malereien "KÖNIGLICHE AUDIENZ", "SPANISCHE AUDIENZ" und "SPANISCHE ANPROBE" griff Iz Maglow auf bildnerische Inspirationen zurück, mit denen er sich bereits in "Hommage a Diego Velazquez" in den 1990er Jahren malerisch beschäftigt hatte.

SPANISCHE ANPROBE
Acryl auf Papier,
2003, 30 x 40 cm
10503009
Privatsammlung Stuttgart

WIE DIE ZEIT VERGEHT
Acryl und Graphitstift auf Papier,
2003, 30 x 40 cm
10503006
Privatsammlung Frankfurt

WART' AB UND SIEH'
Acryl und Graphitstift auf Papier,
2003, 30 x 40 cm
10503004

MARS, VENUS UND SATURN
Acryl und Bleistift auf Papier
2003, 30 x 30 cm
10503005
Privatsammlung Frankfurt
"Idols" sind für Iz Maglow "leuchtenden Vorbilder". Für das Gemälde: "MARS, VENUS UND SATURN" kann dies durchaus in des Wortes doppelter Bedeutung verstanden werden.

ROTE HEXEN – BITTE VERSUCHEN SIE DAS NICHT ZU HAUSE !!
Acryl auf Leinwand,
2003, 59 x 71 cm
10503021
Noch immer sind selbst in Teilen unserer modernen Welt Geister und Hexen gefürchtete Erscheinungen, die das Leben und die Gedanken mancher Menschen beherrschen.

DER BLAUE HEXENTANZ
Acryl und Graphitstift auf Papier,
2003, 30 x 40 cm
10503015

GHOST GUARD (GEISTER WACHE)
Acryl und Graphitstift auf Papier,
2003, 30 x 40 cm
10503008
In Bali hat Iz Maglow erlebt, wie der Glaube an Hexen und Dämonen das Leben vieler Menschen noch immer wesentlich stärker bestimmt als wissenschaftliche Fakten. Diese Malereien drücken dies auch in doppeldeutigen Bildtiteln aus. Namensgebungen wie "GHOST GUARD" (=GEISTER WACHE) oder Untertitel wie "BITTE VERSUCHEN SIE DAS NICHT ZU HAUSE" sind daher mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Sie erinnern an bisweilen doppeldeutige, kulturell sehr verschiedene "Realitäten".

LEAK – BALINESISCHE HEXE
Acryl und Graphitstift auf Papier,
2003, 30 x 40 cm
10503019

ZWEI HEXEN FOLGEN DEINEM RAD
Acryl und Graphitstift auf Papier,
2003, 30 x 40 cm
10503020
Thematisch verwandte Arbeiten: "Gruppen in Beziehung"
Diese Malereien, die von reduzierten Linien, Farben und Formen dominiert werden, beschäftigen sich mit zeichenhaften Figuren und Ensembles. Sie entstanden im Abstand von 18 Jahren.
Weitere "Figuren in Bewegung" in Teil 2: "Tanzende Figuren"
"Führer & Verlierer"
skizzieren Figuren, die Beziehungen zwischen Gruppen und Individuen illustrieren. Sie sammeln sich oder handeln um eine Hauptfigur, einen "Anführer" herum, der in besonderer Beziehung zu diesen kleinen Gruppen steht.

BEWUNDERNSWERT
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502004
Privatsammlung Berlin

K-EINER FÜR ALLE
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502002
Privatsammlung Berlin

ENSEMBLE
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502007

IN ACTION
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502010
Privatsammlung Frankfurt

BEOBACHTER
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502011
Privatsammlung Berlin

GEFESSELT
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502015
Nach mehreren Jahren von sehr farbigen und "vollgepackten" Menschen in Bali knüpft Iz Maglow hier mit diesen reduzierten Chiffren an frühere Malereien zu "Figuren" und "Beziehungen" an.

DISKUSSION
Acryl auf Papier,
2002, 40 x 30 cm
10502009
Privatsammlung Berlin

KLEINES ENSEMBLE: WARTEND
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502013
Privatsammlung Stuttgart

JEDER AUF SEINEM WEG
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502006
Privatsammlung Berlin

JETZT IST ALLES AUS
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502008

WIR HALTEN ZUSAMMEN
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502005
Privatsammlung Frankfurt

TANZ IN EINER REIHE
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502012
Privatsammlung Frankfurt

AUFGEREIHT
Acryl auf Papier,
2002, 30 x 40 cm
10502014
Privatsammlung Berlin
Wenige in Beziehung
sind figurative, fast schwarz-weiße Malereien zum Thema "Figuren in Beziehung", die Iz Maglow Mitte der 1980er Jahre malte und 2002 als Inspiration für neue Interpretationen des Themas in "Führer & Verlierer" und in "Idole" wieder aufgriff.

DREI FIGUREN
Acryl und Tusche auf 3 Papieren,
1984, 27 x 59 cm
10584003
Privatsammlung Wakayama / Japan

ZWEI FIGUREN
Acryl auf 2 Karton,
1984, 38 x 54 cm
10584016
Sehr typisch für diese Malereien sind Figuren in dynamischen Gesten und extremen Stellungen, die mit expressivem Duktus auf diversen Fundstücken aus Karton oder Papier festgehalten wurden.

ZWEI FIGUREN
Acryl auf 2 Papieren,
1984, 29,5 x 33 cm
10584004
Als ob schwarze Farbe gegen weiße Farbe gekämpft hat und beide Farben danach wieder zurück gefochten habe, so erzählen die Figuren den Prozess ihrer "Geburt" als "künstlerische Individuen". Die Reduzierung in der Farbigkeit schuf klare Formen, die sich in expressiven Chiffren gegenüberstehen.

ZWEI FIGUREN IN BEZIEHUNG
Acryl auf 2 Papieren,
1984, 30 x 42 cm
10584007

ZWEI FIGUREN
Acryl auf 2 Karton,
1984, 24 x 33 cm
10584015

ZWEI FIGUREN
Acryl auf 2 Papieren,
1984, 30 x 42 cm
10584010
Privatsammlung Frankfurt

DREI FIGUREN
Acryl auf 3 Karton,
1984, 22 x 46,5 cm
10584012
Privatsammlung Frankfurt

VIER FIGUREN
Graphit und Acryl auf 4 Papieren,
1984, 29,5 x 87 cm
10584005

ZWEI TRAGENDE FIGUREN
Acryl auf 2 Papieren,
1984, 25 x 40 cm
10584006
Privatsammlung Frankfurt
Weiter mit Figuren (Teil 2)
